40x ORA FUNKY CAT in verschiedenen Farben und Varianten sofort lieferbar

16,7 kWh/100 km Stromverbrauch kombiniert; 0 g/km CO2-Emissionen kombiniert; elektrische Reichweite** (EAER) 310 km

😍😍 40x ORA FUNKY CAT in verschiedenen Farben und Varianten sofort lieferbar, z.B.:

ORA FUNKY CAT 300, 48 kWh Batterie, 126 kW (171 PS)

Bereits serienmäßig mit 18“ Leichtmetallfelgen, veganen Ledersitzen, LED Scheinwerfern, Klimaautomatik, Smart Key, Dual Screen Cockpit + Infotainment, Navigation, 360 Grad Kamera, Sprachassistent, Totwinkelwarner, adaptive Geschwindigkeitsregelung, uvm.

  • Unverbindliche Preisempfehlung: 38.990 €
  • Fracht- und Bereitstellungskosten: 790 €
  • Unser Aktionsnachlass: 2.680 €
  • Förderung Sozial & Mobil: 10.000 €
  • Effektiver Kaufpreis für den Kunden = 27.100 €

Alle Preise inkl. 19% MwSt. / Die Förderung ist steuerfrei.

Das erfolgreiche Flottenaustauschprogramm “Sozial und Mobil” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) läuft noch bis zum 30.06.2023. Sofern Sie eine Organisation oder ein Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sind, dann haben Sie jetzt noch die Möglichkeit, die staatliche Förderung in Höhe von 10.000 € für den Erwerb eines unserer ORA FUNKY CAT Elektroautos zu beantragen.

Starten Sie jetzt elektrisch mit uns durch! Bei der gesamten Fördermittel Antragstellung bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung an.


Anlage zum 4. Förderaufruf vom 05.12.2022 für das Flottenaustauschprogramm „Sozial & Mobil“

Gemäß Förderaufruf vom 05.12.2022 sind im Gesundheits- und Sozialwesen tätige Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen (in Anlehnung an die Wirtschaftszweigklassifikation Q) förderfähig.

Folgende Tätigkeitsfelder sind damit antragsberechtigt:

  • Adipositastherapie (Fettsuchttherapie)
  • Alkoholismusberatungsstellen
  • Allgemeinbildende weiterführende Schulen
  • Altenheime
  • Altentagesstätten
  • Altkleidersammlung für karitative Zwecke
  • Ambulante Hospizdienste
  • Ambulante soziale Dienste
  • Ambulante Pflegedienste
  • Ambulatorien
  • Apotheken
  • Arbeiterwohlfahrt
  • Aromatherapie
  • Arztpraxen
  • Asylbewerberunterkünfte
  • Atemschulung
  • Ausländerbetreuung im Rahmen des
  • Sozialwesens
  • Aussiedlerwohnheime
  • Begegnungsstätten (Tagesstätten für
  • Obdachlose)
  • Begegnungszentren
  • Behindertenfahrdienste
  • Behindertenheime
  • Behindertenwerkstätten
  • Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche,
  • Eltern und Familien
  • Berufliche Erwachsenenbildung
  • Berufs- und Fachakademien (keine
  • Hochschulen)
  • Berufsbetreuer:innen
  • Berufsbildende weiterführende Schulen
  • Berufsschulen
  • Beschäftigungstherapie
  • Betreutes Wohnen
  • Betrieb eines Testzentrums (z.B. für
  • Coronatests)
  • Betrieb von Kantinen in sozialen Einrichtungen
  • Bewährungshilfe
  • Bewertung der Pflegebedürftigkeit von
  • Personen
  • Bibliotheken
  • Blutbanken
  • Blutspendedienst
  • Bürgerbusvereine
  • Deutscher Caritasverband
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Deutsches Jugendherbergswerk
  • Deutsches Mütter-Genesungswerk
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Diakonieverband
  • Diakonisches Werk
  • Diätberatung
  • Dorfhelfer:in
  • Dozent:in (selbstständig) in der beruflichen
  • Erwachsenenbildung
  • Drogenberatungsstellen
  • Durchführung von medizinischen Tests (z.B.
  • Coronatests)
  • Eheberatungsstellen
  • Ehrenamtliche Mobilitätsangebote
  • Einrichtungen der frühkindlichen Bildung
  • Einrichtung des zweiten Bildungsweges
  • (Abendschulen)
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Elternberatungsstellen
  • Entbindungshelfer
  • Ergotherapie
  • Ernährungsberatung
  • Erziehungsberatungsstellen
  • Erziehungsheime
  • Fachschulen und -akademien im Sozialwesen
  • Fahrschulen (Kraftfahrschulen für
  • Berufskraftfahrer)
  • Familienberatungsstellen
  • Familienferienstätten
  • Familienpflege
  • Feriendörfer
  • Flüchtlingswohnheime
  • Food Banks
  • Frauen- und Kinderschutzhäuser
  • Freibäder
  • Freie Jugendhilfe
  • Freie Wohlfahrtspflege
  • Fußreflexzonentherapie
  • Gemeinschafts- und Nachbarschaftshilfe
  • Gemeinwohlorientierte Vermietung von
  • Wohngebäuden und Wohnungen
  • Gesundheitsberatung durch Angehörige der
  • paramedizinischen Berufe
  • Grundschulen
  • Häuser der offenen Tür
  • Haushaltsgeldberatung
  • Hauskrankenpflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Hebammen
  • Heilbäder
  • Heilgymnastikpraxen
  • Heilmagnetiseurpraxen
  • Heilpädagoge mit Schwerpunkt der
  • Behandlung von körperlichen
  • Beeinträchtigungen
  • Heilpraktikerpraxen
  • Heilpraktikerschulen
  • Heime der Bahnhofsmission (Tagesheime)
  • Heime der freiwilligen Erziehungshilfe
  • Heime für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
  • Heime für werdende Mütter sowie Mütter oder
  • Väter mit Kind
  • Homöopathische Praxen
  • Hospizeinrichtungen
  • Hydrotherapeutische Praxen
  • Hygieneberatung im Gesundheitswesen
  • Inklusionsdienste und -angebote
  • Innere Mission und Hilfswerk der
  • evangelischen Kirche
  • Insolvenzbetreuung
  • Institute für Rechtsmedizin
  • Integrationshilfe für Aussiedler durch
  • Selbsthilfeorganisationen
  • Jugendberatungsstellen
  • Jugendbildungsstätten
  • Jugendgästehaus
  • Jugendherbergen
  • Jugendhilfeverbände
  • Jugendwohnheime
  • Jugendzentren
  • Katastrophen- und Flüchtlingshilfe
  • Kinderberatungsstellen
  • Kinderheime
  • Kinderschutzbund
  • Kindertagesstätten
  • Krankenbetreuung
  • Krankengymnastikpraxen
  • Krankenhäuser
  • Krankenpflege
  • Krankentransport- und Rettungsdienste
  • Kurpacker (selbstständig)
  • Kurzzeitpflegeeinrichtungen
  • Lebensberatung durch institutionelle
  • Beratungsstellen
  • Lebenshilfeberatungsstellen
  • Lehranstalten
  • Logopäd:innen
  • Luftrettung
  • Malteser-Hilfsdienst
  • Massagepraxen, medizinische
  • Mediatoren im Sozialbereich
  • Medizinische Bäder
  • Medizinische Fußpflege
  • Medizinische Labors
  • Medizinische Röntgenfilmverarbeitung
  • Medizinischer Dienst der Kranken- und
  • Pflegekassen
  • Mietervereine
  • Mobile Krankenbetreuung
  • Musikschulen
  • Musiktherapie
  • Mütter-Genesungswerk
  • Nachhilfeschulen
  • Naturheilpraktikerpraxen
  • Notaufnahmelager
  • Notrufzentrale für Krankentransport- und
  • Rettungsdienste
  • Obdachlosenheime
  • Optometrische Praxen
  • Organbanken
  • Organisationen der freien Jugendhilfe
  • Organisationen der freien Wohlfahrtspflege
  • Orthoptisten (Betreiben einer Sehschule)
  • Partnerberatungsstellen
  • Pflegeheime
  • Physikalische Therapie
  • Physiotherapeutische Praxen
  • Physiotherapie
  • Podologie
  • Praxen von Heilpraktiker:innen
  • Praxen von Masseur:innen, medizinischen
  • Bademeister:innen, Krankengymnast:innen
  • und verwandten Berufen
  • Psychoanalytiker
  • Psychologische Psychotherapeut:innen
  • Psychosomatische Reittherapie (Hippogenes
  • Training)
  • Psychosoziale Betreuung in stationären
  • Einrichtungen
  • Rettungsdienste
  • Röntgeninstitute
  • Rotes Kreuz
  • Rückenschulen
  • Samenbanken
  • Sammelunterkünfte für Asylbewerber,
  • Aussiedler und Flüchtlinge
  • Sanitätshäuser
  • Säuglingsschwestern, selbstständige
  • Schuldnerberatung
  • Schülerbeförderung
  • Schullandheime
  • Schulsportplätze
  • Schulungsheime
  • Schwangerschaftsberatung
  • Schwimmbäder und -hallen
  • Seelsorgestellen
  • Selbsthilfeorganisationen (Beratungsstellen)
  • Selbstständige Lehrer:innen (Unterricht in der
  • Berufsbildung)
  • Seniorenwohnheime
  • Shiatsu
  • Sonderschulen
  • SOS-Kinderdorf
  • Spendenorganisationen im Sozialwesen
  • Sprachtherapie
  • Sprachunterricht (Deutsch als Fremdsprache)
  • Sterbebegleitung
  • Stifte
  • Studentenwerke
  • Suchtberatungsstellen
  • Tafeln, Verteilung von kostenlosen
  • Lebensmitteln
  • Tagesbetreuung von Kindern, Schulkinder und
  • behinderten Kindern
  • Tagesmüttertätigkeit
  • Telefonseelsorge
  • Trauerbegleitung
  • Trauerredner
  • Überlassung von Arbeitskräften im
  • Sozialwesen
  • Verbraucherinsolvenzberatung
  • (Haushaltsgeldberatung)
  • Vereinigungen und Verbände des
  • gemeinschaftlichen Wohnens
  • Vereinigungen und Verbände der Hospiz- und
  • Palliativversorgung
  • Vermittlung von Arbeitnehmer:innen im
  • Sozialwesen
  • Volkshochschulen
  • Vormundschaftsbetreuung
  • Vorschulen
  • Waisenhäuser
  • Wirbelsäulengymnastik (Krankengymnastik)
  • Wohlfahrtsverbände
  • Wohnheime für Asylbewerber, Aussiedler und Flüchtlinge
Alle anzeigen Weniger anzeigen

Sofern Ihr Tätigkeitsfeld gemäß nebenstehender Liste antragsberechtigt ist und Sie Interesse an einem Angebot haben, freuen wir uns über Ihre kurze Nachricht an:

iinfo@autohaus-hagemeier.de

Telefon 05201 / 6691-0

Viele Grüße vom ORA Sales Team Hagemeier

Wladislav Görgler, Jürgen Kleine und Steven Gordon

ORA FUNKY CAT, 48 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Stromverbrauch kombiniert 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; elektrische Reichweite** (EAER) 310 km. ORA FUNKY CAT, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Stromverbrauch kombiniert 16,5 kWh Strom/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; elektrische Reichweite** (EAER) 420 km. ORA FUNKY CAT GT, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Stromverbrauch kombiniert 16,8 kWh Strom/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; elektrische Reichweite** (EAER) 400 km. Werte nach WLTP 1.

**
Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren.

1.

Die angegebenen Werte zu Verbrauch, Reichweite und CO2-Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Der WLTP-Prüfzyklus hat den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für diese Fahrzeuge keine NEFZ-Werte und keine CO2-Effizienzklassen vorliegen. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie und zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc. Dies und zusätzliche Ausstattungen, Zubehör, Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchswerten sowie ggf. einer geringeren als der angegebenen elektrischen Reichweite führen.

Hinweis:
Verbrauch und Reichweite eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Energieausnutzung durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, und unter dat.de/co2 unentgeltlich erhältlich ist.

Ähnliche Beiträge